Wissenwertes über unseren See
Einige Fakten über unseren See:
Größe der Wasseroberfläche: ca. 74.000 m²
Durchschnittliche Wassertiefe: ~ 3,5 m
Umfang des gesamten Geländes: (eingezäunt und mit Windschutzgürtel): ca. 2,0 km
Herumführende Straße: Die Länge der Straße beträgt ca. 1,2 km. Seit 01.01.2020 liegt die Verwaltung der Straße bei der Gemeinde als "Privatstraße mit Öffentlichkeitscharakter"
Anzahl Parzellen: 116 + die Gemeinschaftsparzelle (ca. 3200 m²) mit Spiel- und Sportplatz sowie einer asphaltierter Fläche und Salettl für Veranstaltungen
Größe der Parzellen: (ausgenommen Eckparzellen und Doppelparzelle): von ~ 220 m² bis ~ 310 m²
Eigentumsverhältnisse: mehrheitlich im ideellen Miteigentum (ähnlich wie bei Eigentumswohnungen) der Anwohner
Trinkwasserversorgung: Ringwasserversorgung zu jeder Parzelle
Abwasser: Kanalisation, die in eine Kläranlage der Wasser und Abwasser Genossenschaft Münchendorf führt (Vertretung in dieser Genossenschaft: der/die amtsführende Obmann/-frau unseres Vereines) .
Brauchwasser: auf allen Parzellen entweder geschlagene Brunnen, oder Pumpen die das Brauchwasser dem See entnehmen.
Müll- und Grünschnittentsorgung: Restmüll und Bioabfall werden regelmäßig (Intervall je nach Jahreszeit, siehe Webseite der Gemeinde Münchendorf) abgeholt. In ca. 2,5 km Entfernung befindet sich die Wertstoff-Sammelzentrale Münchendorf. Für Pächter und Eigentümer großteils (ausg. Schadstoffe, Eiskasten udgl.) kostenlos. Für Pächter und Eigentümer ist die Entsorgung bei BIOMASSERECYCLING GmbH (in ca 3,5km Entfernung) bis (derzeit) 100 kg pro Jahr und Parzelle ebenfalls kostenlos (siehe Link: Müllentsorgung )
Bewohnbar: ganzjährig (abhängig von der Bauweise)
Infrastruktur: siehe Webseite der Gemeinde Münchendorf
Die verpachteten Parzellen können nur als Eigentum weitergegeben werden. Ausgenommen an Familienmitglieder der ersten Linie (= Ehegatten, Kinder)